Moderne Seifenablage aus Beton, versiegelt mit umweltfreundlicher Nano Technik
Beton als natürlicher Werkstoff und super modernes schlichtes Design.
Deine Seifenablage für ein stylisches Bad
Seifenablage aus Beton mit innovativem Beschichtungssystem (Nano Clear Top).
Diese Beschichtung wurde extra für Beton und andere mineralische Materialien entwickelt. Es schützt diese Oberflächen und veredelt sie, indem sie eine Schutzschicht gegen Verschmutzungen ausbildet.
Zudem entsteht ein leichter Glanz. So ist die Betonoberfläche leicht zu reinigen.
Der wirklich überzeugende Aspekt für mich war, dass die Künstlerin diese Veredelung gewählt hat, denn sie ist lösungsmittelfrei und umweltfreundlich.
Eine wirklich sehr talentierte Künstlerin hier aus dem Schwarzwald fertigt jede Ablage in Handarbeit. Dazu gehört der Guss, das Entgraten und vollenden der Form und die Versiegelung. Somit ist jede einzelne Ablage ein wunderbares Einzelstück für Dein Bad.
Jede Schale ist ein handgemachtes Unikat.
Daher können manchmal leichte Farbabweichungen oder Unregelmäßigkeiten auftreten.
Diese Seifenablage kann (abhängig von der verwendeten Seife) eine leichte Patina bekommen, welche sich meist einfach abwaschen lässt, sie jedoch noch individueller macht.
Reinigungshinweise:
Da es sich hier um eine umweltfreundliche Versiegelung handelt, bitte diese nicht mit schlafen Reinigungsmitteln behandeln. Heißes Wasser und eine Bürste sind hier das Mittel der Wahl.
Maße: ca. 10,5 cm x 20,5 cm x 0,8 cm
Inverkehrbringer: Die Naturseife aus dem Schwarzwald, Neckarstr.33, 75328 Schömberg
Liafein
Natur- und Feinkostladen – Liane Weissmantel
Marxzeller Str. 36
75334 Straubenhardt
Von Karlsruhe bzw. Ettlingen aus die L564 (Albtalstrafle) in Richtung Bad Herrenalb nehmen, in Marxzell am Fahrzeugmuseum Marxzell nach links abbiegen auf die L565 (Neuenbürgerstraße).in Richtung Straubenhardt-Langenalb, in Langenalb Nr. 36, das orangene Haus rechts.
Von Pforzheim aus die B294 in Richtung Birkenfeld, dann über Neuenburg, Straubenhardt-Schwann, Conweiler nach Langenalb.
Von Karlsbad aus auf der L622 über Ittersbach bis zur Kreuzung mit der L565, dann rechts und nach 100 Metern links.