Sisal Säckchen mit Zugkordel
Außenmasse 12 x 8 cm
Waschbar bis 30 Grad (optimaler Weise im Schonwaschgang)
es ist ein natürliches Material wie Seide oder Wolle, was durch zu große Hitze beschädigt wird)
vegan und Plastikfrei
biologisch abbaubar
Zubehör:
Ein Klassiker wiederentdeckt und für sehr gut befunden!
So oft wird behauptet, Naturseife sei nicht so praktisch wie Duschgel, sie gleitet einem doch mal schnell aus der Hand oder schäumt nicht so stark. Außerdem lassen sich kleinere Seifenreste nur sehr mühsam aufbrauchen, was dann ja so gar nicht der Nachhaltigkeitsgedanke entspricht.
Worauf wartest Du also: Einfach Deine Naturseife hineinpacken und losschäumen.
Konkrete Anwendung:
Deine Naturseife hinein packen
Alles zusammen anfeuchten
Sanft durchkneten, dann entsteht der feine Schaum
Da erlebt nun das Seifensäckchen sein Comeback. Welche Vorteile bringt Dein neuer Begleiter:
Einfacher Transport
Du kannst das Säckchen an der Kordel aufhängen und trocknen lassen (ich empfehle Deine Naturseife nach der Benutzung rauszunehmen und separat zu trocknen. So bleibt sie ergiebiger!)
Du kannst das Säckchen als Peelinghandschuh verwenden. Plastikfreies Peeling für Deinen Körper
Du kannst kleine Seifenreste bis aufs Letzte aufbrauchen
Durch die Kordel fällt Dir auch kein Stückchen hinaus
Keine unkontrollierte Naturseife auf den Boden werfen mehr, das Sisal-Säckchen verschafft Dir einen super Gripp. Sie macht Deine Naturseife handlicher
Das Sisal-Säckchen fühlt sich in trockenem Zustand eher hart und borstig an. Wenn Du es anfeuchtest wirst du merken, dass es etwas weicher und angenehmer auf der Haut wird.
Auch zum Händewaschen kann das Sisalsäckchen verwendet werden
Das Sisal Säckchen ist waschbar, bitte nur bei niedriger Temperatur und bestenfalls im Schonwaschgang!
Inverkehrbringer: Die Naturseife aus dem Schwarzwald, Neckarstr.33, 75328 Schömberg
Liafein
Natur- und Feinkostladen – Liane Weissmantel
Marxzeller Str. 36
75334 Straubenhardt
Von Karlsruhe bzw. Ettlingen aus die L564 (Albtalstrafle) in Richtung Bad Herrenalb nehmen, in Marxzell am Fahrzeugmuseum Marxzell nach links abbiegen auf die L565 (Neuenbürgerstraße).in Richtung Straubenhardt-Langenalb, in Langenalb Nr. 36, das orangene Haus rechts.
Von Pforzheim aus die B294 in Richtung Birkenfeld, dann über Neuenburg, Straubenhardt-Schwann, Conweiler nach Langenalb.
Von Karlsbad aus auf der L622 über Ittersbach bis zur Kreuzung mit der L565, dann rechts und nach 100 Metern links.